Folgen von unbehandelter Parodontitis
Zahnverlust
Da die Entzündung den Knochen abbaut, verlieren die Zähne ihren Halt und können ausfallen.
Erhöhtes Risiko für Allgemeinerkrankungen
Chronische Entzündungen im Mund können sich negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken. Parodontitis steht im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Frühgeburten.
Rückgang des Zahnfleischs
Die Zähne erscheinen länger, da das Zahnfleisch zurückgeht, was zu freiliegenden Zahnhälsen und erhöhter Empfindlichkeit führen kann.
Mundgeruch
Die bakterielle Infektion kann anhaltenden, unangenehmen Mundgeruch verursachen.
Was können Sie zur Vorbeugung tun?
Eine gründliche Mundhygiene zu Hause – tägliches Zähneputzen, die Anwendung von Zahnseide und Zwischenraumbürstchen – sowie regelmäßige Besuche bei uns in der Praxis zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung sind die besten Mittel, um Parodontitis vorzubeugen. Wer frühzeitig Anzeichen wie Zahnfleischbluten oder -schwellungen bemerkt, sollte sofort handeln, um schwerwiegendere Folgen zu verhindern.
Wir führen in der Praxis ein kurzes Screening durch und können schnell feststellen, ob der Bedarf für eine Parodontitisbehandlung vorliegt. Mit einer rechtzeitigen und gezielten Behandlung können wir die Parodontitis in den Griff kriegen und die Zahngesundheit langfristig erhalten. Gerne beraten wir Sie und führen Sie durch die individuelle Parodontitistherapie.