Zahnerhaltung

Die Zahnerhaltung steht in unserer Praxis im Mittelpunkt, denn unser Ziel ist es, natürliche Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Moderne Verfahren ermöglichen es uns, auch stark geschädigte Zähne zu retten und ihre Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.
Wichtige Methode der Zahnerhaltung

Wurzelbehandlung – Wie sie funktioniert

Eine wichtige Methode der Zahnerhaltung ist dabei die Wurzelbehandlung. Wenn das Innere des Zahns, der sogenannte Zahnnerv (Pulpa), durch tiefe Karies oder eine Entzündung stark geschädigt ist, kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden. Ziel dieser Behandlung ist es, Sie von Schmerzen zu befreien und den Zahn vor dem Verlust zu bewahren.

Durch eine Wurzelbehandlung kann ein Zahn, der sonst entfernt werden müsste, oft noch viele Jahre erhalten bleiben.
Zahnerhaltung im Mittelpunkt unserer Praxis

Nichts geht über die eigenen Zähne

Unser Ansatz bei der Zahnerhaltung ist es, minimalinvasiv zu arbeiten und so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich zu bewahren. Egal, ob durch eine Füllung, Inlay oder eine Wurzelbehandlung – wir sorgen dafür, dass Ihr natürlicher Zahn bestmöglich erhalten bleibt.

Hochwertige Füllungen

Ein weiterer wichtiger Bereich der Zahnerhaltung sind unsere hochwertigen Füllungen. Sie dienen dazu, kleinere Schäden am Zahn, etwa durch Karies, wiederherzustellen und die Zahnstruktur zu stabilisieren. In unserer Praxis verwenden wir moderne, langlebige Komposite (zahnfarbene Kunststoffe), die sich ästhetisch perfekt an den natürlichen Zahn anpassen. So wird nicht nur die Funktion des Zahns wiederhergestellt, sondern auch seine natürliche Optik.

Inlays und Teilkronen

Inlays und Teilkronen werden passgenau im Labor gefertigt und mit dem vorbereiteten Zahn verklebt. Das Inlay kann dabei den vorherigen Defekt, der durch Karies oder Fraktur entstanden ist, perfekt ersetzen. Die Inlays oder Teilkronen werden aus Keramik oder Gold gefertigt.